Hanspeter

Für die Schweizer Volksmusik konnte ich mich seit je her begeistern. Leider verpasste es, ich in den jungen Jahren ein Musikinstrument zu erlernen.
Vor allem für das „Schwyzerörgeli“ interessierte ich mich sehr stark, fand aber, dass dies nur für talentierte Musiker zu spielen sei.
2007 schenkte mir meine Frau Daniela Probelektionen in der Musikschule Mindeci in Adliswil wo ich die ersten Töne spielte. Noch heute spiele ich in der Schwyzerörgeligruppe unter der Leitung von C. Mindeci in Adliswil mit.

   


Als 2008 unser Pastoralassisten heiratete habe ich erfahren dass die Katechetin Vreni Bruhin auch Schwyzerörgeli spielt. Sie schrieb zum Burebüebli ein passender Text und wir überraschten ihn mit unserem Auftritt. Vrenis Ehrgeiz liess es natürlich nicht nur beim Burebüebli sondern wir spielten noch ein paar zusätzliche „Stückli“.
Nach dieser Hochzeit konnten wir es nicht lassen uns Regelmässig zu treffen um miteinander zu musizieren. Wenn es eine Gelegenheit gab, spielten wir auch an Privaten Anlässen.
Bei einem Familienfest von Vreni ergab es sich, dass Daniel Schenk uns mit seinem Keyboard unterstützte.
Dies war der Startschuss vom „ECHO VOM RELLSTE“.
Seither musizieren wir zusammen und haben natürlich Freude, wenn wir mit unserer Musik Jung und Alt begeistern können.